A K T U E L L E S

Terrassen Umbau in vollem Gange

 


Unsere Meister des Jahres 2022!

Junioren U18

                         Joshua Kuttruff, Levi Kiesling, Yannik Leber, Johannes Götz und Trainer Michael Haller.

                                        Es fehlen Eric Kalipp, Leon Bastron und Julian Felk auf dem Foto.

Nach einer langen, coronabedingten Wettkampfpause in den letzten 2 Jahren hieß die Devise von der Mannschaft Junioren U18 des TC RW Bad Mergentheim gutes Wettkampftennis zeigen und Spaß haben. Schon am ersten Spieltag zeigte die Mannschaft um Trainer Michael Haller in Künzelsau was in ihr steckte, man gewann Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit 3:3 und einem Satz Vorsprung. Im Heimspiel gegen Markelsheim war es sogar noch enger, 3:3 und dank einer taktisch guten Doppelaufstellung gewannen die Bad Mergentheimer mit 4 Spielen Vorsprung. Nach 4:2 Siegen in Kupferzell und Zuhause gegen Ingelfingen konnte eine überraschende, aber verdiente Meisterschaft gefeiert werden.


Herren 40

Auf dem Photo hinten links nach rechts: Spielertrainer Michael Haller, Thomas Herrmann, Marcus Ehrmann, vorne links nach rechts Markus Bachmann und Alexander Markert. Bei den Herren40 fehlen Marc Schwarzer, Matthias Korb, Fritz Forler auf dem Foto.

Die neuformierte Herren40 Mannschaft um Spielertrainer Michael Haller konnte eine souveräne Saison mit der Meisterschaft krönen. Am ersten Spieltag war die Mannschaft des TSG Hohenlohe zu Gast, mit 6:0 konnte diese Aufgabe erfolgreich gemeistert werden. Auch in Eberstadt stand am Ende ein umkämpfter, aber schließlich in der Höhe verdienter 6:0 - Sieg. Beim Heimspiel um den Aufstieg gegen Künzelsau stand es nach den Einzeln 2:2, durch klare Zweisatzsiege im Doppel gewannen die Bad Mergentheimer am Ende mit 4:2. Im letzten Spiel in Heilbronn-Wimpfen gewann man mit 5:1, so dass der Aufstieg perfekt gemacht wurde.


Damen 50

Hanne Metzger,   Hiltrud Schnaith,  Maggy Schindler, Ute Ziegler, Marianne Retzbach, Lucia Schultz-Henninger

Nach vier Begegnungen ohne jeden Punktverlust in der Bezirksstaffel sicherten sich die Damen 50 des TC RW Bad Mergentheim den Meistertitel mit 4:0 Punkten.

In zwei Begegnungen gab es einen 5:1 Sieg, ein weiteres Spiel wurde mit 4:2 gewonnen, lediglich das letzte Spiel endete mit einem 3:3 Stand aber hier hatten die Mergentheimer Damen das Glück auf Ihrer Seite und erzielten einen Satz mehr, so dass es auch hier am Ende zum Sieg reichte. Das gesamte Team war motiviert und erzielte durch Kampfgeist und Spielstärke dieses positive Ergebnis. Die überragende Spielerin in dieser Saison und der Mannschaft war Hiltrud Schnaith. Sie gewann alle Einzel und die Doppelspiele. Im kommenden Spieljahr wird das Team bei den Damen 60 um die Punkte kämpfen.


Clubmeisterschaften 2020 des TC Rot-Weiss Bad Mergentheim

 

 Pascal Brunner und Fritz Forler siegen doppelt

 

Am ersten Wochenende im Oktober fanden auf der Tennisanlage des TC Rot Weiss Bad Mergentheim die diesjährigen Clubmeisterschaften statt. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte wurden die Clubmeister der Jugend als auch die der Aktiven und Senioren gemeinsam an den beiden Spieltagen ermittelt. Bei durchwachsenem Herbstwetter konnten die dann recht zahlreich erschienenen Zuschauer, spannende und zum Teil auch hochklassige Begegnungen verfolgen.

 

Im Finale der Damen 50/65 konnte Hiltrud Schnaith gegen Hanne Metzger wiederholt ihren Titel aus dem vergangenem Jahr erfolgreich verteidigen. Den dritten Platz errang Chris Schäferle. Marianne Retzbach und Buggi Oechsner sorgten im Damen 50 Doppel für eine Überraschung, als sie im Finale das Duo Hiltrud Schnaith/Chris Schäferle besiegten.

 

Clubmeister bei den Herren 60/65 wurde Fritz Forler. Er profitierte von der verletzungsbedingten Aufgabe seines Gegners Gerd Fliegener. Die beiden dritten Plätze teilten sich die Halbfinalgegner Erwin Metz und Wiktor Henzel. In einem spannenden Match standen sich im Doppel-Endspiel der Herren 60 Gerd Fliegener/Manfred Throm den Kontrahenten Fritz Forler/Kuno Schreider gegenüber. Nach einer deutlichen Führung der Partie gaben Fliegener/Throm das Match doch noch aus der Hand, sodass sich am Ende Forler/Schreider über den Sieg freuen konnten. Die beiden dritten Plätze gingen an die Doppel Theo Retzbach/Herbert Konzal und Uwe Haller/Dieter Haefele.

 

 Das Finale um den Clubmeister bei den Herren 40 konnte David Baarß gegen Holger Katzschner für sich entscheiden. Er siegte nach cleverem Spiel verdient. Den dritten Rang konnte sich Alex Markert sichern. Das Endspiel in der Herren-Doppel 40 Konkurrenz entschieden Holger Katzschner und Alex Markert für sich. In einem am Anfang spannenden Spiel, setzten sie sich gegen das Duo Ralf Wittfeld/Christian Rotter am Ende doch deutlich durch.

 

 Pascal Brunner heißt der neue Clubmeister. Er besiegte Sebastian Wittfeld im Herren-Finale. Nachdem beide Spieler ihre Nervosität abgelegt hatten, konnte sich Brunner am Ende verdient den Titel sichern. Dritter in der Konkurrenz wurde Dominik Schnabel. In einem hochklassigen und temporeichen Herren-Doppel-Endspiel bezwangen die Einzel-Finalgegner Pascal Brunner und Sebastian Wittfeld nun gemeinsam das Doppel Michael Haller/Dominik Schnabel.

 

Auch die Kinder und Jugendlichen konnten am Samstag ihr Können auf der Tennisanlage des TC RW Bad Mergentheim zum Besten geben. Viele Kuchenspenden von Eltern und Vereinsmitgliedern und das Team um Karola Herrmann konnten viele Gäste und Spieler kulinarisch verköstigen.

 

 Die Jüngsten spielten im Kleinfeld gegeneinander. In der Konkurrenz U8 gewann im Finale Ilja Solotarow gegen Liam Stockinger. Trotz der widrigen Witterungsverhältnisse hatten die Kinder – dick eingepackt – großen Spaß und konnten ihr im Training Erlerntes zeigen.

 

Bei den anderen Konkurrenzen gab es jeweils ein 8er-Feld, dieses wurde im Doppel-K.o.-System ausgespielt, so dass jeder Teilnehmer mindestens zwei Spiele hatte.

 

 Bei dem Midcourt U10 konnte sich Jana Bastron gegen Elias Ruess im Finale knapp behaupten. Der Einsatz und die Qualität der Ballwechsel waren für dieses Alter auf einem beachtlichen Niveau. Dritter wurde Julian Vogel.

 

Im Finale des KidsCup U12 standen sich Leon Bastron und Johannes Götz gegenüber, beide zeigten technisch sauberes Tennis und konnten mit unermüdlichem Einsatz bei zahlreichen langen Ballwechseln brillieren. Leon Bastron behielt die Oberhand und konnte verdient das Match für sich entscheiden.

 

Das Finale der Mädchen gewann Melina Schnabel deutlich gegen Melissa Deisling. Dritte wurde Celina Friedrich vor Lara Steuerwald. Auch hier konnten sich die Zuschauer von den Fortschritten der Spielerinnen überzeugen.

 

Bei den Ältesten im Jugendbereich – den Junioren U18 – gewann der Jüngste Teilnehmer der Konkurrenz: Yannick Leber besiegte im Finale seinen Kontrahenten Eric Kalipp klar. Dritter wurde Liath Schmitt.

 

Mit über 30 Teilnehmern bei den Jugendclubmeisterschaften zeigte sich der Verein äußerst zufrieden. So konnte man gemeinsam mit anderen Clubmitgliedern, Eltern und Tennisinteressierten  einen rundum gelungenen Saisonabschluss verzeichnen.

 

Der Nachwuchs des TC RW Bad Mergentheim machte deutlich, dass man in naher Zukunft sehr gut aufgestellt ist.

 

Das Trainerteam um Michael Haller, Juri  und Michael Bastron zog ein sehr positives Resumee.

 


Tennisclub TC Rot Weiss Bad Mergentheim
LK-Turnier mit steigender Beliebtheit
Zu einem Leistungsklassenturnier trafen sich 25 Tennisspieler aus dem Umland auf der Tennisanlage des TC Rot-Weiss, um sich im fairen Wettkampf zu messen und sich für die kommende Tennissaison 2020 einen höheren Startplatz zu erkämpfen.
Sowohl bei den aktiven Herren als auch im Seniorenbereich fanden hochklassige Begegnungen statt. Die erreichten Ergebnisse schlagen sich in den Ranglisten des Württembergischen Tennisbundes nieder.
Die bereits zum dritten Mal stattfindende Veranstaltung erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Der Blick auf die steigenden Teilnehmerzahlen (begonnen hatte man 2017 mit 11 Teilnehmern) zeigt, dass die gepflegte Anlage und die hervorragende Betreuung und Bewirtung durch die Mitglieder des TC Rot Weiss bei den Spielern und Besuchern den Attraktivitätscharakter des Turniers noch mehr erhöhen.
Auch im kommenden Jahr wird der TCRW am 22. August 2020 seine Anlage öffnen und gerne Gastgeber für Spieler und Besucher sein. Informationen zum Tennissport und speziell zum TC Rot Weiss finden Interessierte auf der Internetseite www.tennis-bad-mergentheim.de
. (ff)

Ohne die vielen fleißigen Helfer ist so ein Event undenkbar!!! Ein herzliches Dankeschön!

Zuschauer, Teilnehmer und Helfer zufrieden!


TC RW Bad Mergentheim e.V.

 

 

 

Platzeröffnung

 

 

·        Die Tennisplätze werden ab

 

Dienstag, dem 16.04.2019

 

 für die Saison 2019 freigegeben.

 

 ·        Für die Saison 2019 bitte folgende Vorgaben beachten:

 

 

Ø Vor Spielbeginn ist der Platz, insbesondere bei Trockenheit, ausreichend zu wässern.

  

Ø Nach dem Spiel ist der Platz insgesamt, nicht nur im Bereich des Spielfeldes, sondern auch in den Randbereichen, mit dem Netz oder Besen abzuziehen.

 

Ø Die Linien sind mit dem speziellen Besen zu reinigen / nachzuziehen. 

 

Ø Anschließend - nach jedem Spiel – und bei besonderer Trockenheit  auch während des Spiels – ist der Platz wieder ausreichend zu wässern.

 

Ø Bei der Wässerung ist darauf zu achten, dass auch die Randbereiche (Ecken)  einbezogen werden.

 

Ø Sofern die Beregnungsanlage diese Bereiche nicht erreicht, ist die Bewässerung mit dem Schlauch zu ergänzen.

 

 

 

·  Nach dem Spiel trifft man sich im Clubheim. Insbesondere an den Clubabenden montags, dienstags und donnerstags bietet die Clubküche leckere Gerichte.

 

 

 

·      Allen Spielerinnen und Spielern wünscht die Vorstandschaft des TC RW eine erfolgreiche, spannende Tennissaison, frei von Verletzungen.

 

 

 

 

 

Manfred Throm

 

1. Vorsitzender

 


TC Rot Weiss Bad Mergentheim im Aufwind

 

Steigende Mitgliederzahlen. 17 Mannschaften im Spielbetrieb

 

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TCRW Bad Mergentheim konnte der 1. Vorsitzende Manfred Throm eine durchweg  positive Bilanz ziehen. Der Verein ist sowohl in sportlicher, gesellschaftlicher  als auch in finanzieller Hinsicht gut aufgestellt. Nach Stagnation der Mitgliederzahlen in 2017,  ist erstmals seit 2018 wieder ein deutlicher  Anstieg der Mitglieder zu verzeichnen. Der TC RW zählt wieder mehr als 200 Mitglieder. Dies ist nicht zuletzt der herausragenden Arbeit des gesamten Trainerteams um  Michael Haller, Juri Bastron und den Trainerassistenten Michael Bastron und Andela Cvisic zu verdanken. Insbesondere die Jugend – und Nachwuchsarbeit mit  54 Kindern und Jugendlichen  bis 18 Jahre wurde kräftig und erfolgreich intensiviert und von der Jugendwartin Marianne Retzbach bestens koordiniert.  Den Jugendlichen im TC wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Training geboten. Kids, Knaben, Mädchen, Juniorinnen und Junioren messen sich gekonnt in den Medenspielen auch 2019. In Igersheim wurden jüngst die Kleinfeld – Schulmeisterschaften im Rahmen „Jugend trainiert für Olympia“ ausgespielt. Die Bad Mergentheimer Mannschaft, betreut von Juri Bastron, holten überzeugend  den 1. Platz und reist mit besten Aussichten nach Stuttgart.

 

Nicht unerwähnt blieb aber auch,  dass auch der TC mit der Altersstruktur zu kämpfen hat. Der Anteil der Seniorinnen und Senioren ist prozentual gesehen die stärkste Gruppe im TC. Gleichwohl hat diese, wie in vielen anderen Vereinen auch, nach wie vor eine tragende Rolle inne. So spielen die Damen 65 mit ihrer Mannschaftsführerin Chris Schäferle erfolgreich in der Württemberg Liga.

 

Jugendwartin Marianne Retzbach und Sportwart Wolfgang Wunderle ließen das Sportjahr 2018 Revue passieren und konnten von einer erfolgreichen Teilnahme an der Medenrunde berichten. 2019  sind insgesamt 16 Mannschaften, die Damen 1 und 2 der Spielgemeinschaft mit Wachbach mitgerechnet, im Spielbetrieb.  Erstmals konnte sowohl eine 30iger,  als auch eine 40iger Herrenmannschaft etabliert werden. Selbst in der Winterrunde 2018/19 konnte mit 5 gemeldeten Mannschaften das bisher beste Ergebnis der letzten Jahre erzielt werden. werden können.

 

Neben dem Sport sind auch die bewirteten Clubabende montags, dienstags und Donnerstag jeweils ab 18.00 Uhr  der verbindende Teil innerhalb des Vereins. Mit Stolz verwies der 1. Vorsitzende darauf,  dass dieser gesellschaftliche Teil eine Besonderheit im Vergleich zu anderen Vereinen im Umfeld darstellt. Hierzu bedarf es vieler Helfer und der besondere Dank des Vorsitzenden ging an die Organisatoren Karola Hermann und Marianne Retzbach.  2. Vorsitzende Claudia Wiegert appellierte an die beteiligten Mannschaften sich verstärkt in die Clubhausbewirtschaftung einzubringen.

 

Vergnügungswartin Karola Herrmann konnte ein abwechslungsreiches Jahresprogramm vorstellen. Nach Eröffnung der Tennisplätze Ende April werden die Medenspiele im Mai / Juli interessante und spannende  Begegnungen auf Bezirks- und Verbandebene bringen. Die Jugendmeisterschaften sollen Anfang Juni und die Vereinsmeisterschaften mit neuem Modus Ende September ausgetragen werden. Das 3. offene Leistungsklassenturnier wird am letzten Augustwochenende ausgetragen.  Fahrradausfahrten, Maiwanderung, Sommernachtsfest,  Wildessen und anderes mehr werden gesellschaftlich auch 2019 angeboten.

 

Der Vortrag des Schatzmeisters Werner Schindler veranschaulichte,  dass die finanzielle Situation des Vereins als zufriedenstellend beurteilt werden kann. Dies wurde durch den Vortrag der Kassenprüfer unterstrichen. Dem Schatzmeister wurde eine tadellose Kassenführung bescheinigt.

 

Ehrenvorsitzender Harald Graefe bescheinigte den Verantwortlichen des TC RW eine zielführende gute Vereinsarbeit. Sein Antrag an die 40 Vereinsmitglieder, Vorstand und Kassenprüfer zu entlasten, wurde einstimmig angenommen.

 

Nach 1 ½ Stunden schloss Manfred Throm eine harmonische Mitgliederversammlung mit den besten Wünschen für ein erfolgreiches Sportjahr 2019.

 

Sämtliche Termine und Veranstaltungen können jederzeit auf der Vereinseigenen Internetseite ( www.tennis-bad-Mergentheim.de ) abgerufen werden.

 

 

 


Saisonabschluss mit Clubmeisterschaften und Mixed Turnier

Clubmeister und Plazierte mit Teilnehmern des Mixed Turniers

 


Sportlicher Auftakt in die Ferien – TC Rot Weiß bietet Tennistraining vom Feinsten

 

Es war ein Ereignis für 25 Nachwuchsspieler des TC Rot-Weiß Bad Mergentheim der besonderen Art. Als Auftakt in die Ferien bot das bewährte Trainerteam Juri und Michael Bastron mit Unterstützung dreier Teamkollegen den Jüngsten des Tennisclubs einen Tennisvormittag der absoluten Sonderklasse. Durch Koordinationstraining, Kardiotraining sowie im Einzel- und Doppelturnier lernten die Kinder, wie wichtig einzelne Trainingskomponenten zum erfolgreichen Tennisspiel sind. Hohe Motivation, Spaß und Freude machten den abwechslungsreich gestalteten Vormittag für jeden zu einem individuellen sportlichen Highlight. Dass neben sportlicher Einsatzbereitschaft und Trainingserfolg auch das soziale Miteinander beim Tennisclub Rot-Weiß großgeschrieben wird, zeigte der gemütliche Ausklang beim gemeinsamen Grillen mit Eltern, weiteren Mitgliedern sowie der Vorstandschaft.
Tennisinteressierte Kinder und Jugendliche können sich gerne unter info@tennis-bad-mergentheim.de informieren und melden.


Jugend-Clubmeisterschaften des TC Rot-Weiss, Bad Mergentheim

 

Zum Saisonstart 2018  fanden am vergangenen Wochenende  die Jugend-Clubmeisterschaften des TC Rot-Weiss Bad Mergentheim auf der Tennisanlage im Erlenbachweg statt.

 

 Die verantwortlichen Trainer Michael Haller, Juri und Michael Bastron mit der  Jugendwartin Marianne Retzbach  konnten sich über eine große Teilnahme an

 

Spielerinnen und Spieler bei besten Wetterbedingungen freuen.

 Die Juniorinnen u. Junioren mussten sich ihre Platzierungen im Einzel erkämpfen.

 Die zahlreichen  Zuschauer sahen herausragendes  Tennis und spannende Matches mit zum Teil sehr knappen Ergebnissen, welche letztlich  über Sieg oder Niederlage entschieden.

 

Die Jüngsten spielten je nach Alter und Spielstärke im Midcourt und Kleinfeld. Für die meisten von ihnen waren dies die ersten Erfahrungen im Tenniswettkampf,  welche sie aber mit Bravour meisterten.  Die anwesenden  Eltern und Zuschauer waren von diesem Können gleichermaßen begeistert.

 

 Folgende Platzierungen wurden erreicht:

 

Juniorinnen: 1. Platz Giulia Müller, 2. Platz Chantal Müller, 3. Platz Anastasija Cvisic

 

Junioren: 1. Platz Dominik Schnabel, 2. Platz Luca Lauer, 3. Platz Kevin Müller, 4. Platz Denis Krüger

 

U12 und jünger: Bei den Jüngsten gab es keine Einzelplatzierungen, sie wurden alle mit einer Medaille ausgezeichnet.

 

Insgesamt ein sehr gelungener Auftakt in die Tennissaison 2018. Die jüngsten TC Mitglieder haben treffliche Vorgaben  für die Medenrunde ab 06.06.2018 gegeben. Der TC RW nimmt, die Spielgemeinschaften mit Wachbach und Weikersheim mitgerechnet, mit 15 Mannschaften auf Verbands- und Bezirksebene an dieser Runde teil. Hochklassiges Tennis ist auf den Anlagen  im Erlenbachweg sowie in Wachbach und Weikersheim zu erwarten. Die Termine werden noch gesondert bekannt gegeben.

 


Architekt Harald Graefe 80 Jahre

 

 Unser Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzender  Harald Graefe,  ein namhafter Architekt  und allseits anerkannte und  geschätzte Persönlichkeit des öffentlichen Lebens in Bad Mergentheim, hat am 05.04.2018 seinen 80. Geburtstag gefeiert.

 

Besondere Ehre und Verpflichtung für die Delegation des TC RW Bad Mergentheim,   Harald Graefe in seinem  Reich der Schlaraffia 399  zu den Teutschherren Bad Mergentheim – hier führt er den Namen „Aquagraph“ - ,die herzlichsten Glückwünsche des gesamten Tennisclubs zu überbringen.

 

 Dem 1. Vorsitzenden Manfred Throm  war es vorbehalten, den Ehrenvorsitzenden in einer kurzen,  aber treffenden Laudatio ob seiner Verdienste um den TC RW zu würdigen.

 

Harald Graefe ist 1968  in den TC Rot Weiss Bad Mergentheim eingetreten. Hier hat er das Tennisspiel von der Pike auf erlernt, was ihm natürlich ob seiner körperlichen Fitness als aktiver Kanute und Sporttaucher  nicht sonderlich schwer  gefallen ist. Schon damals war seine Spielstärke und seine „krachende“ Vorhand bei jedem Gegner gefürchtet. Der 1. Vorsitzende musste dies 1994 bei der Vereinsmeisterschaft selbst deutlich erfahren. Harald Graefe hat aber sich nicht damit abgefunden, allein dem Tennisspiel zu frönen, nein er hat frühzeitig Verantwortung im TC übernommen. So war er Jugendwart von 1971 – 1973, 1. Vorsitzender von 1975 – 1984, von 1992 – 1999 und von 2004 – 2008. Von 1987 – 1991 fungierte er als 2. Vorsitzender. Besonders hoch wird ihm angerechnet, dass er den TC von 2004 bis 2008 erneut geführt und damit eine schwierige Zeit im TC überbrückt hat.  In seine Regentschaft fallen die Erweiterung des Clubhauses, die Sanierung der Sanitäranlagen, die Schaffung einer Terrasse mit Überdachung sowie die Verbesserung der Umkleidemöglichkeiten. Die 25 und 50-jährigen Jubiläen, im festlichen Rahmen begangen, trugen seine kreative Handschrift auch nach Außen.

 

Ob all dieser Verdienste wurde Harald Graefe im Jahre 2000 vom TC Rot Weiss Bad Mergentheim zum Ehrenmitglied und 2008 zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

 

Der 1. Vorsitzende dankte Harald Graefe  für sein  weitreichendes Engagement  um den Tennissport in Bad Mergentheim und schloss mit den Worten: „Harald, bleib gesund und allseits rege munter und besuche uns im Erlenbachweg so oft Du kannst. Du bist uns stets willkommen.“

 


Damen 50  Bezirksmeister 2017/2018 der Staffelliga

 

im Bezirk A, Franken Neckar Enz

 

 

Nach vier Begegnungen in der Winterhallenrunde sind die Damen 50 des TC Rot-Weiß  Bad Mergentheim nach der Vizemeisterschaft im Jahr 16/17 wieder  ungeschlagen Bezirksmeister.

 

 Ende November 2017 war die erste Begegnung gegen die amtierenden Bezirksmeister den Damen vom TC Lehrensteinsfeld.

 

Dementsprechend waren dann auch alle Matches sehr spannend. 3 von 4 Einzeln gewannen die Gäste im Matchtiebreak. Schnaith 5:7/7:6/7:10, Lebert 6:1/4:6/2:10, Braun 1:6/6:1/7:10. Nur Wilma  Denninger konnte sicher mit 6:3/6:0 gewinnen. Nach einem Stand von 1:3 mussten beide Doppel in 2 Sätzen gewonnen werden.  Die Mergentheimer Doppelpaarungen Schnaithe/Lebert 6:1/6:3 und Denninger/Braun 7:6/6:4, konnten die Punkte für sich verbuchen,  somit war der Heimsieg mit 3:3 und 9:6 Sätzen gesichert.

 

 Gegen den TC Sulmtal wurde 5:1 gewonnen und gegen TC Schwieberdingen 6:0.

 

Das letzte Spiel gegen die Damen 50 vom TC Asperg wurde noch mal richtig eng. Wieder durch die verlorenen Spiele im Matchtiebreak hatten die Mergentheimerinnen  bei 3:3  Punkten und 8:6 Sätzen die Nase vorn.

 

Hocherfreut über die Meisterschaft wird nun der Sommersaison entgegengefiebert.

 

 

Gespielt haben: Inge Braun, Wilma Denninger, Hiltrud Schnaith, Inge Lebert, (nicht auf dem Bild) , Chris Schäferle, Buggi Oechsner

 


Manfred Throm neuer Vorsitzender beim TC Rot Weiss Bad Mergentheim!

 

 

 

Bei der diesjährigen Hauptversammlung des Tennisclubs TC Rot Weiss standen unter anderem auch Neuwahlen des Vorstandes an.

 

1. Vorsitzender Herold Spang konnte neben dem Ehrenvorsitzenden Harald Graefe zahlreiche Mitglieder und darunter eine Reihe von  Jugendspielern  und Damen der 1. Damenmannschaft begrüßen.

 

Schriftführer Herbert Konzal berichtete in seiner bekannten kurzweiligen Art über die abgehaltenen Vorstandsitzungen und gefassten Beschlüsse, die aufgrund vieler Baumaßnahmen und Veranstaltungen von hoher Intensität gekennzeichnet waren.

 

Die Baumaßnahmen waren 2017  auch das tragende Thema, welche der 2. Vorsitzende, Manfred Throm, ausführlich erläuterte. Musste doch hier vom TC ein erheblicher Aufwand, sowohl in finanzieller als auch in Form von vielen Arbeitsstunden durch die Mitglieder, betrieben werden. Die Sanitärinstallationen in den Umkleideräumen und auf der Anlage in Form einer Berieselungsanlage erforderten viele Stunden der freiwilligen Helfer und der beauftragten Firmen. Ohne die zeitgerecht beantragten finanziellen Mittel des WLSB, der Stadt Bad Mergentheim  und der wirklich herausragenden Spendenbereitschaft von Mitgliedern und anderen Gönnern des TC, wäre dieses Projekt nicht zu stemmen gewesen.

 

Sportwart Wolfgang Wunderle blickte auf ein mit 17 gemeldeten Mannschaften erfolgreiches Sportjahr des TCs zurück. Hierbei inbegriffen auch die Spielgemeinschaften mit den Vereinen aus Weikersheim und  Wachbach. Ein im September 2017 erstmals durchgeführtes Leistungsklassenturnier erfuhr eine gute Resonanz und wird auch in diesem Jahr am letzten Augustwochenende erneut  angeboten werden.

 

Marianne Retzbach konnte über positive Entwicklungen in der Jugendarbeit berichten. Dies ist vor allem auch dem Umstand zu verdanken, dass man mit Juri Bastron (Trainer),  Michael Bastron und Andela Civic  (Jugendreferenten)  drei weitere Säulen zur Nachwuchsschulung gewonnen hat. Diese bilden zusammen mit dem Vereinstrainer Michael Haller die Grundlage für die sportliche Erneuerung innerhalb des TCs. Hier sei das von den Jugendlichen selbst organisierte und durchgeführte Mitternachtsturnier als ein Höhepunkt erwähnt!

 

Schatzmeister Werner Schindler konnte in seinem Bericht  dem Verein, trotz zahlreicher Baumaßnahmen, eine solide Finanzdecke bescheinigen. Bestätigt wurde dies durch den Vortrag des Kassenprüfers Theo Retzbach, der die sehr tadellose  und saubere Kassenführung lobte.

 

Bevor Herold Spang den Ehrenvorsitzenden Harald Graefe bat, die Entlastung des Vorstandes vorzunehmen und als Wahlleiter zu fungieren,  gab er der Versammlung bekannt, dass er für eine Wiederwahl nicht mehr  zur Verfügung stehe. Es war ihm aber auch noch ein besonderes Anliegen, den langjährigen engagierten Platzwart Manfred Hay für seine herausragende Arbeit Dank zu sagen und ihm ein Präsent zu überreichen.

 

Harald Graefe bedankte sich im Namen der Mitglieder für die geleistete Arbeit des Vorstandes und beantragte die Entlastung, die einstimmig erfolgte.

 

Bei den anschließend durchgeführten Wahlen wurden jeweils einstimmig gewählt:  1. Vorsitzender Manfred Throm,  2. Vorsitzende Claudia Wiegert,  Schriftführer Herbert Konzal, Schatzmeister Werner Schindler,  Sportwart Wolfgang Wunderle, Stellvertretung Fritz Forler, Jugendwartin  Marianne Retzbach, Stellvertretung Juri Bastron, Vergnügungswartin Karola Herrmann, Technischer Leiter Ralf Wittfeld.  In den Vereinsbeirat  wurden gewählt: Freifrau Inge von Dalwigh (Freud und Leid), Fritz Forler (EDV / Homepage und Pressereferent). Als Referenten werden den Vorstand unterstützen: Andela Cvisic und Michael Bastron – TC Jugend, Janin Retzbach – Damen Aktive , Michael Haller – Herren Aktive, Seniorinnen  - Chris Schäferle und Senioren - Kurt Klein. Die Kassenprüfung nehmen Hanne Metzger und Theo Retzbach vor.

 

Dem neuen Vorsitzenden Manfred Throm war es vorbehalten, sich bei Ernes Holzberger für seine Tätigkeit als Stv. Jugendwart zu bedanken. Aus gesundheitlichen Gründen musste der Techn. Leiter Sigger Kreissl sein Amt zur Verfügung stellen. Der Vorsitzende würdigte in seiner Laudatio die besonderen Verdienste von Sigger Kreissl seit seinem Eintritt in den TC im Jahre 1983. Die zahlreichen Baumaßnahmen auf der Tennisanlage hat er in dieser Zeit fachlich fundiert begleitet. Als aktiver Tennisspieler war mit seiner geschnitten Rückhand ein gefürchteter Gegner; In mehreren Mannschaften stand er als Mannschaftsführer vor.

 

Besondere Würdigung wurde dem langjährigen 1. Vorsitzenden Herold Spang zuteil. In seiner 10 jährigen Amtszeit gelang es dem Verein seine Mitgliederzahl zu stabilisieren. Die Jugendarbeit, eines seiner Herzensangelegenheiten, entwickelte sich sehr positiv. Aber auch der leistungsbezogene Tennissport, den er selbst vorlebte, veranlasste ihn zur Förderung der 1. Mannschaften bei Damen und Herren. Dies manifestierte sich durch das erfolgreiche Spiel beider Teams in hohen Spielklassen. Auch die Verbesserung der Platzanlage und Modernisierung des Clubheimes des TC fand ihren Abschluss während seiner Amtszeit.

 

Der neue 1. Vorsitzende beschloss die Hauptversammlung mit dem Hinweis auf die Platzeröffnung am 28. April 2018. Er wünschte allen eine gute, erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 2018.


Die neue Führungsmannschaft des TC RW mit dem Ehrenvorsitzenden Harald Gräfe und dem bisherigen Vorsitzenden Herold Spang.

Von links: Michael Haller, Michael Bastron, Inge von Dalwigk, Manfred Throm, Theo Retzbach, Claudia Wiegert, Wolfgang Wunderle, Hannelore Metzger, Ralf Wittfeld, Werner Schindler, Karola Herrmann, Herbert Konzal, Andela Civic, Harald Gräfe, Marianne Retzbach, Herold Spang, Fritz Forler