Luftbild & Film von Werner Schaible
Einladung
Zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Tennis - Clubs
Rot - Weiss Bad Mergentheim am
Freitag, dem 31. März 2023 19:30 Uhr, Im Clubheim
Erlenbachweg 7, 97980 Bad Mergentheim
Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder gemäß § 3 der Vereinssatzung eingeladen.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Berichte des Vorstandes
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastungen
5. Ausblick auf die Saison 2023 / Veranstaltungen
6. Anträge, Wünsche, Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung sind
bis spätestens 24.03.2023
schriftlich beim 1. Vorsitzenden Fritz Forler, Nellenburgstr. 1, 97980 Bad Mergentheim, einzureichen.
Erfolgreiche Teilnahme am Weihnachtsmarkt Bad Mergentheim 2022
Viele Arbeitsstunden der Vorbereitung und letzlich auch an den 4 Tagen des eigentlichen Marktes waren notwendig um die Teilnahme am letztjährigen Weihnachtsmarkt sicher zu stellen.
Es war ein tolles Miteinander und alle die daran beteiligt waren sprechen von einer gelungenen Veranstaltung bei dem sich der TC wieder einmal sehr gut in der Öffentlichkeit präsentieren konnte.
Bratwurst, Glühwein, Himbeer Glühwein und Waffeln fanden begeisterten Absatz, so das alle Beteiligten nach Ende des Weihnachtsmarktes feststellten" 2023, Wir sind wieder dabei"!!
Clubmeisterschaften 2021 des TC Rot-Weiss Bad Mergentheim
Michael Haller siegt in der Einzel- und Doppelkonkurrenz
Zahlreiche Zuschauer konnte der TC Rot-Weiss Bad Mergentheim zu seinen diesjährigen Clubmeisterschaften auf der Tennisanlage im Erlenbachtal begrüßen. Es wurden die Clubmeister der Aktiven und Senioren bei spannenden und zum Teil auch hochklassigen Begegnungen ermittelt.
In der Einzelkonkurrenz bei den Damen 50 setzte sich Hanne Metzger mit 6:3 und 6:2 gegen Lucia Schultz-Henninger durch und holte sich verdient den Titel. Im Finale der Damen konnte sich Andela Cvisic gegen ihre jüngere Schwester Anastasija durchsetzen. Nachdem sie den ersten Satz recht deutlich mit 6:1 gewann, konnte sie den zweiten Satz knapp mit 7:5 für sich entscheiden.
Den Sieg im Doppel-Endspiel der Herren 60 sicherte sich das Duo Wiktor Henzel/Michael Henoch. Mit 6:2 und 6:4 gewannen sie gegen Klaus Wunderle/Manfred Hay. Im Finale der Einzelkonkurrenz bei den Herren 65 durfte Wiktor Henzel erneut antreten. Hier musste er sich allerdings Fritz Forler mit 5:7 und 1:6 geschlagen geben. Fritz Forler gewann verdient und konnte somit seinen Titel als Clubmeister aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen.
Ein spannendes Endspiel lieferten sich in der Herren40-Doppel-Konkurrenz Holger Katzschner und Peter Strauch mit Ralf Wittfeld und Christian Rotter. Nachdem Wittfeld/Rotter den ersten Satz mit 7:5 gewannen, mussten sie den zweiten Satz deutlich mit 1:6 abgeben. Im entscheidenden Match-Tie-Break setzten sie sich dann knapp, aber am Ende verdient mit 10:7 durch. Den Finalsieg bei den Herren 40 konnte David Baarss für sich verbuchen. Er gewann gegen Peter Strauch deutlich und wurde verdient Clubmeister.
Mit Finalsiegen im Einzel und im Doppel bei den Herren war Michael Haller der Mann des Tages. Im Einzel konnte ihm Sebastian Wittfeld nur selten Paroli bieten, sodass er diese Partie mit 6:2 und 6:0 gewinnen konnte. Im Doppel standen sich dann das Duo Pascal Brunner/Sebastian Wittfeld, Michael Haller/Dominik Schnabel gegenüber. In einem spannenden und hochklassigen Endspiel, das von temporeichen und spektakulären Ballwechseln geprägt war, konnte sich das Doppel Haller/Schnabel am Ende knapp durchsetzen.
Am Samstag, den 25.09.2021 finden die diesjährigen Jugend-Clubmeisterschaften auf dem Gelände des TC Rot-Weiss Bad Mergentheim statt. Über zahlreiche Zuschauer würden sich die Verantwortlichen des TC und unsere jungen Sportler sicher freuen.
Wechsel an der Spitze des TC Rot-Weiß Bad Mergentheim /
Ehrenvorsitz und Ehrenmitgliedschaften vergeben
Manfred Throm übergibt den Stab an Fritz Forler
Eine bedeutende Veränderung gibt es beim TC Rot-Weiß Bad Mergentheim: Manfred Throm hat den Stab an Fritz Forler weitergegeben.
Das Kalenderjahr 2019 war ein unbekümmertes Tennisjahr, konnten doch alle Verbandsspiele und Turniere im Vergleich zu 2020 ganz durchgeführt werden.
Auf sportliche Erfolge, bauliche Optimierungen, das gesellschaftlich intakte Vereinsleben und eine solide Finanzlage konnte der 1. Vorsitzende, Manfred Throm, bei der Jahreshauptversammlung des
TC Rot-Weiß in seinem Rechenschaftsbericht zurückblicken.
Manfred Throm hob dabei die erfolgreiche Jugendarbeit der Trainer Michael Haller, Juri Bastron und den jugendlichen Unterstützern Andela Cvisic und Michael Bastron hervor.
Sportwart Wolfgang Wunderle zeigte die beachtlichen Leistungen der Mannschaften auf: Aufsteiger des Jahres 2019 waren die Damen 1, die Herren 30, die Herren 40, die Juniorinnen und die Mannschaft des Kids-Cup U12. Bei den Stadtmeisterschaften in Löffelstelzen sicherten sich viele Tennisspielerinnen und Tennisspieler des TC Rot-Weiß erste und zweite Platzierungen.
In Vertretung des Schatzmeisters las die zweite Vorsitzende, Claudia Wiegert, die finanzielle Entwicklung des abgelaufenen Kalenderjahres vor.
Der Entlastung des Vorstandes, die durch den Ehrenvorsitzenden Harald Graefe beantragt wurde, stimmten die 42 anwesenden Mitglieder einstimmig zu.
Vom bisherigen Vorstand verabschieden sich fünf Verantwortliche und geben ihre Ämter überwiegend an jüngere Mitglieder.
So stellte Manfred Throm als 1. Vorsitzender sein Amt zur Verfügung und Harald Graefe würdigte als Laudator in Reimform die herausragenden Verdienste des scheidenden Vorsitzenden.
Manfred Throm war ein hervorragender VERWALTER und kreativer GESTALTER.
Viele Projekte baulicher Art, Verschönerungen um das Clubhaus sowie gesellschaftliche Zusammenkünfte zeichnen seine Handschrift. Als Motivator und Anpacker zugleich überzeugte er seine
Mitstreiter und setzte mit ihnen seine Ideen vorbildlich um.
Die Bereitschaft, seine in zwei Jahrzehnten in leitender Funktion beim TC RW gesammelten Erfahrungen als 1. und 2. Vorsitzender dem neu formierten Vorstand zur Verfügung zu stellen, zeigen
ebenfalls seine hohe Identifikation mit dem Tennisclub.
Ebenfalls 20 Jahre war Wolfgang Wunderle als Sportwort für den TC RW tätig.
Wolfgang Wunderles sportliches Knowhow, sein uneingeschränktes und aktives Interesse an den Erfolgen der Mannschaften während der Medenrunden sowie bei der Organisation von Turnieren, seine überaus kompetente Unterstützung und Beratung in allen sportlichen Belangen zeichneten ihn im Besonderen aus. Manfred Throm fand für seinen Vorstandskollegen und guten Freund würdigende Worte, indem er die herausragende Arbeit von Wolfgang Wunderle im Detail aufführte und ihm seine Achtung vor dem sportlichen Lebenswerk zollte.
Werner Schindler übergibt seine Vorstandsarbeit als Schatzmeister an Marianne Retzbach weiter. Sechs Jahre lang führte Werner Schindler die Geschicke „in und ums Geld“ mit hohem
Verantwortungsbewusstsein und absoluter Transparenz als Mitglied des Vorstandes. Die Kassenprüfer Hannelore Metzger und Theo Retzbach bescheinigten Werner Schindler eine korrekte und einwandfreie
Kassenführung.
Darüber hinaus stellte Werner Schindler uneingeschränkt seine Arbeitskraft bei den unterschiedlichsten Aktivitäten zur Verfügung.
Weiterhin aus dem Vorstand verabschiedet sich Herbert Konzal, der seit 2002 das Amt des Schriftführers bekleidete und stets in wohl gesetzten Worten das Vereinsgeschehen zu Papier brachte.
Die ebenfalls ausscheidende 2. Vorsitzende, Claudia Wiegert, hatte in den vergangenen beiden Jahren Bereiche der Pressearbeit und Kommunikation zu den Mitgliedern übernommen.
Als Höhepunkt des Abends wurden die herausragenden Leistungen von Manfred Throm, Wolfgang Wunderle sowie Karola Herrmann für ihr nimmermüdes Engagement für den TC Rot-Weiß Bad Mergentheim ausgezeichnet.
So wurde Manfred Throm zum Ehrenvorsitzenden ernannt, Wolfgang Wunderle und Karola Herrmann erhielten die Ehrenmitgliedschaft.
Der Name ‚Karola Herrmann‘ ist seit 1992 als Vergnügungswartin untrennbar mit dem Tennisclub Rot-Weiß verbunden. Als gute Seele des Vereins gilt ihr Herz allen Mitgliedern. Sie sorgt zuverlässig und mit Herzblut für das leibliche Wohl und stellt dem Tennisclub uneingeschränkt ihr Organisationstalent bei den verschiedensten Vereinsaktivitäten zur Verfügung. Manfred Throm würdigte Karola Herrmanns hohe Identifikation mit dem TC Rot-Weiß, indem er ihre außergewöhnlichen Verdienste würdigte.
Die Mitgliederversammlung wählte als Nachfolger für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder einstimmig die Mitglieder des neuen Vorstandes. So wurde Fritz Forler in das Amt des 1. Vorsitzender gewählt, Christian Rotter übernimmt den 2. Vorsitz. Marianne Retzbach wird Schatzmeisterin und Michael Haller übernimmt das Amt des Jugendwartes. Neuer Sportwart wird Pascal Brunner. Zum Schriftführer wurde Mario Retzbach gewählt. Ralf Wittfeld bleibt im Amt des technischen Leiters und Karola Herrmann ist weiterhin Vergnügungswartin.
Dem Beirat gehören Andela Cvisic, Michael Bastron und Inge von Dalwigk an.
Fritz Forler bedankte sich für das ihm und seinem Team entgegengebrachte Vertrauen und freut sich, den TC RW in eine weiterhin positive Zukunft zu führen. Er bedankte sich für die Bereitschaft der scheidenden Vorstandsmitglieder, ihr Wissen und ihre Erfahrung dem neu gewählten Vorstand zur Verfügung zu stellen. Das Motto des neuen Vorstandes für die nächsten Jahre: „Bewährtes bewahren und Neues wagen“ (CW).
Ehrenvorsitzender Ehrenmitglied Ehrenmitglied
Manfred Throm Karola Herrmann Wolfgang Wunderle
Der neue Vorstand 2020
Und so funktionierts!
Was ist wichtig?
Lust an der Bewegung! Neugierig sein!
Wie alt solltet Ihr sein?
Zwischen 6 und 7 Jahre wäre super ( aber älter ist auch kein Problem.)
Wie kommt Ihr dran?
Einfach unsere Trainer anrufen und Termin vereinbaren!
0152 0987 2082
Und das sind Eure Trainer
Michael und Juri Bastron
Teilnehmer am Fest der Generationen beim TC Rot Weiss Bad Mergentheim 2019
Halbzeit in der Tennismedenrunde / Tolles Fest der Generationen beim TC RW
Es ist Halbzeit in der Tennismedenrunde Sommer 2019 des Württ. Tennisbundes.
Der TC RW Bad Mergentheim nimmt in diesem Jahr mit insgesamt 16 Mannschaften hieran teil.
Auf Bezirks- und Verbandsebene messen sich KIDs U12, Mädchen, Knaben, Juniorinnen, Junioren, Damen 1 und 2 der Spielgemeinschaft Bad Mergentheim / Wachbach, Herren 1 und 2, Herren 30 und 40, Damen 50, Herren 60/1 und 60/2, Damen 65 und Herren 65. Die Halbzeitbilanz kann sich sehen lassen.
Die KIDs U12 sind wie die Knaben bisher ungeschlagen und erfolgreich auf Meisterkurs. Die Mädchen spielen in ihrer ersten Runde bereits sehr gut mit. Bei den Juniorinnen und Junioren ist in der 2. Phase noch alles drin. Die Damen 1 liegen in der starken Bezirksoberliga ungeschlagen auf Platz 2 in Lauerstellung, wie auch die Damen 2 in der Bezirksklasse 2. Sehr positiv haben die Herren 30 und 40 alle überrascht. Beide neu formierten Mannschaften stehen bisher ungeschlagen auf Platz 1 in ihrer Klasse und sollten diesen Spitzenplatz und damit den Aufstieg weiterhin sicher haben. Die Damen 50 und 65 müssen sich starken Gegnerinnen erwehren. Die Senioren 60/2 und 65 werden in den noch ausstehenden Spielen die Klasse halten. Die Herren 60/1 haben leider ein Spiel unglücklich mit 5:4 verloren. Noch ist aber in der Verbandsklasse für diese homogene Truppe alles offen.
Die Pause in den Medenspielen wurde am vergangen Wochenende zu einem Fest der Generationen genutzt. Junge und erfahrene Spielerinnen und Spieler aller Altersklassen standen sich zunächst in einem geselligen Mixedturnier auf allen Plätzen gegenüber. Bestens organisiert von Trainer Michael Haller kam neben der Lockerheit und dem Spaß aller Beteiligter, natürlich auch das Ziel zum Tragen, möglichst viele Schleifchen zu erringen. Jung und Alt waren mit Begeisterung bei der Sache. Der Tennisnachwuchs ließ es aber dabei teilweise an der Zurückhaltung gegenüber den Seniorinnen und Senioren nicht fehlen.
Die Jüngsten im TC RW präsentierten anschließend den zahlreichen Zuschauern ihr schon herausragendes Können. Unglaublich wie unser Nachwuchs bereits technisch versiert Tennis spielen kann. Diese Generation wird dem TC mit so viel schon jetzt sich abzeichnenden Talent noch viel Freude bereiten.
Leckere Kuchen auf der Kaffetafel wurden gerne angenommen. Mit einem Grillfest bei bestem Sommerwetter wurde der Tag auch kulinarisch abgeschlossen. Alle waren sich darin einig, dass ein solch gelungener Tag in 2020 eine Neuauflage erfahren
muss.
TC Rot Weiss Bad Mergentheim im Aufwind
Steigende Mitgliederzahlen. 17 Mannschaften im Spielbetrieb
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TCRW Bad Mergentheim konnte der 1. Vorsitzende Manfred Throm eine durchweg positive Bilanz ziehen. Der Verein ist sowohl in sportlicher, gesellschaftlicher als auch in finanzieller Hinsicht gut aufgestellt. Nach Stagnation der Mitgliederzahlen in 2017, ist erstmals seit 2018 wieder ein deutlicher Anstieg der Mitglieder zu verzeichnen. Der TC RW zählt wieder mehr als 200 Mitglieder. Dies ist nicht zuletzt der herausragenden Arbeit des gesamten Trainerteams um Michael Haller, Juri Bastron und den Trainerassistenten Michael Bastron und Andela Cvisic zu verdanken. Insbesondere die Jugend – und Nachwuchsarbeit mit 54 Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre wurde kräftig und erfolgreich intensiviert und von der Jugendwartin Marianne Retzbach bestens koordiniert. Den Jugendlichen im TC wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Training geboten. Kids, Knaben, Mädchen, Juniorinnen und Junioren messen sich gekonnt in den Medenspielen auch 2019. In Igersheim wurden jüngst die Kleinfeld – Schulmeisterschaften im Rahmen „Jugend trainiert für Olympia“ ausgespielt. Die Bad Mergentheimer Mannschaft, betreut von Juri Bastron, holten überzeugend den 1. Platz und reist mit besten Aussichten nach Stuttgart.
Nicht unerwähnt blieb aber auch, dass auch der TC mit der Altersstruktur zu kämpfen hat. Der Anteil der Seniorinnen und Senioren ist prozentual gesehen die stärkste Gruppe im TC. Gleichwohl hat diese, wie in vielen anderen Vereinen auch, nach wie vor eine tragende Rolle inne. So spielen die Damen 65 mit ihrer Mannschaftsführerin Chris Schäferle erfolgreich in der Württemberg Liga.
Jugendwartin Marianne Retzbach und Sportwart Wolfgang Wunderle ließen das Sportjahr 2018 Revue passieren und konnten von einer erfolgreichen Teilnahme an der Medenrunde berichten. 2019 sind insgesamt 16 Mannschaften, die Damen 1 und 2 der Spielgemeinschaft mit Wachbach mitgerechnet, im Spielbetrieb. Erstmals konnte sowohl eine 30iger, als auch eine 40iger Herrenmannschaft etabliert werden. Selbst in der Winterrunde 2018/19 konnte mit 5 gemeldeten Mannschaften das bisher beste Ergebnis der letzten Jahre erzielt werden. werden können.
Neben dem Sport sind auch die bewirteten Clubabende montags, dienstags und Donnerstag jeweils ab 18.00 Uhr der verbindende Teil innerhalb des Vereins. Mit Stolz verwies der 1. Vorsitzende darauf, dass dieser gesellschaftliche Teil eine Besonderheit im Vergleich zu anderen Vereinen im Umfeld darstellt. Hierzu bedarf es vieler Helfer und der besondere Dank des Vorsitzenden ging an die Organisatoren Karola Hermann und Marianne Retzbach. 2. Vorsitzende Claudia Wiegert appellierte an die beteiligten Mannschaften sich verstärkt in die Clubhausbewirtschaftung einzubringen.
Vergnügungswartin Karola Herrmann konnte ein abwechslungsreiches Jahresprogramm vorstellen. Nach Eröffnung der Tennisplätze Ende April werden die Medenspiele im Mai / Juli interessante und spannende Begegnungen auf Bezirks- und Verbandebene bringen. Die Jugendmeisterschaften sollen Anfang Juni und die Vereinsmeisterschaften mit neuem Modus Ende September ausgetragen werden. Das 3. offene Leistungsklassenturnier wird am letzten Augustwochenende ausgetragen. Fahrradausfahrten, Maiwanderung, Sommernachtsfest, Wildessen und anderes mehr werden gesellschaftlich auch 2019 angeboten.
Der Vortrag des Schatzmeisters Werner Schindler veranschaulichte, dass die finanzielle Situation des Vereins als zufriedenstellend beurteilt werden kann. Dies wurde durch den Vortrag der Kassenprüfer unterstrichen. Dem Schatzmeister wurde eine tadellose Kassenführung bescheinigt.
Ehrenvorsitzender Harald Graefe bescheinigte den Verantwortlichen des TC RW eine zielführende gute Vereinsarbeit. Sein Antrag an die 40 Vereinsmitglieder, Vorstand und Kassenprüfer zu entlasten, wurde einstimmig angenommen.
Nach 1 ½ Stunden schloss Manfred Throm eine harmonische Mitgliederversammlung mit den besten Wünschen für ein erfolgreiches Sportjahr 2019.
Sämtliche Termine und Veranstaltungen können jederzeit auf der Vereinseigenen Internetseite ( www.tennis-bad-Mergentheim.de ) abgerufen werden.
Manfred Throm neuer Vorsitzender beim TC Rot Weiss Bad Mergentheim!
Bei der diesjährigen Hauptversammlung des Tennisclubs TC Rot Weiss standen unter anderem auch Neuwahlen des Vorstandes an.
1. Vorsitzender Herold Spang konnte neben dem Ehrenvorsitzenden Harald Graefe zahlreiche Mitglieder und darunter eine Reihe von Jugendspielern und Damen der 1. Damenmannschaft begrüßen.
Schriftführer Herbert Konzal berichtete in seiner bekannten kurzweiligen Art über die abgehaltenen Vorstandsitzungen und gefassten Beschlüsse, die aufgrund vieler Baumaßnahmen und Veranstaltungen von hoher Intensität gekennzeichnet waren.
Die Baumaßnahmen waren 2017 auch das tragende Thema, welche der 2. Vorsitzende, Manfred Throm, ausführlich erläuterte. Musste doch hier vom TC ein erheblicher Aufwand, sowohl in finanzieller als auch in Form von vielen Arbeitsstunden durch die Mitglieder, betrieben werden. Die Sanitärinstallationen in den Umkleideräumen und auf der Anlage in Form einer Berieselungsanlage erforderten viele Stunden der freiwilligen Helfer und der beauftragten Firmen. Ohne die zeitgerecht beantragten finanziellen Mittel des WLSB, der Stadt Bad Mergentheim und der wirklich herausragenden Spendenbereitschaft von Mitgliedern und anderen Gönnern des TC, wäre dieses Projekt nicht zu stemmen gewesen.
Sportwart Wolfgang Wunderle blickte auf ein mit 17 gemeldeten Mannschaften erfolgreiches Sportjahr des TCs zurück. Hierbei inbegriffen auch die Spielgemeinschaften mit den Vereinen aus Weikersheim und Wachbach. Ein im September 2017 erstmals durchgeführtes Leistungsklassenturnier erfuhr eine gute Resonanz und wird auch in diesem Jahr am letzten Augustwochenende erneut angeboten werden.
Marianne Retzbach konnte über positive Entwicklungen in der Jugendarbeit berichten. Dies ist vor allem auch dem Umstand zu verdanken, dass man mit Juri Bastron (Trainer), Michael Bastron und Andela Civic (Jugendreferenten) drei weitere Säulen zur Nachwuchsschulung gewonnen hat. Diese bilden zusammen mit dem Vereinstrainer Michael Haller die Grundlage für die sportliche Erneuerung innerhalb des TCs. Hier sei das von den Jugendlichen selbst organisierte und durchgeführte Mitternachtsturnier als ein Höhepunkt erwähnt!
Schatzmeister Werner Schindler konnte in seinem Bericht dem Verein, trotz zahlreicher Baumaßnahmen, eine solide Finanzdecke bescheinigen. Bestätigt wurde dies durch den Vortrag des Kassenprüfers Theo Retzbach, der die sehr tadellose und saubere Kassenführung lobte.
Bevor Herold Spang den Ehrenvorsitzenden Harald Graefe bat, die Entlastung des Vorstandes vorzunehmen und als Wahlleiter zu fungieren, gab er der Versammlung bekannt, dass er für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stehe. Es war ihm aber auch noch ein besonderes Anliegen, den langjährigen engagierten Platzwart Manfred Hay für seine herausragende Arbeit Dank zu sagen und ihm ein Präsent zu überreichen.
Harald Graefe bedankte sich im Namen der Mitglieder für die geleistete Arbeit des Vorstandes und beantragte die Entlastung, die einstimmig erfolgte.
Bei den anschließend durchgeführten Wahlen wurden jeweils einstimmig gewählt: 1. Vorsitzender Manfred Throm, 2. Vorsitzende Claudia Wiegert, Schriftführer Herbert Konzal, Schatzmeister Werner Schindler, Sportwart Wolfgang Wunderle, Stellvertretung Fritz Forler, Jugendwartin Marianne Retzbach, Stellvertretung Juri Bastron, Vergnügungswartin Karola Herrmann, Technischer Leiter Ralf Wittfeld. In den Vereinsbeirat wurden gewählt: Freifrau Inge von Dalwigh (Freud und Leid), Fritz Forler (EDV / Homepage und Pressereferent). Als Referenten werden den Vorstand unterstützen: Andela Cvisic und Michael Bastron – TC Jugend, Janin Retzbach – Damen Aktive , Michael Haller – Herren Aktive, Seniorinnen - Chris Schäferle und Senioren - Kurt Klein. Die Kassenprüfung nehmen Hanne Metzger und Theo Retzbach vor.
Dem neuen Vorsitzenden Manfred Throm war es vorbehalten, sich bei Ernes Holzberger für seine Tätigkeit als Stv. Jugendwart zu bedanken. Aus gesundheitlichen Gründen musste der Techn. Leiter Sigger Kreissl sein Amt zur Verfügung stellen. Der Vorsitzende würdigte in seiner Laudatio die besonderen Verdienste von Sigger Kreissl seit seinem Eintritt in den TC im Jahre 1983. Die zahlreichen Baumaßnahmen auf der Tennisanlage hat er in dieser Zeit fachlich fundiert begleitet. Als aktiver Tennisspieler war mit seiner geschnitten Rückhand ein gefürchteter Gegner; In mehreren Mannschaften stand er als Mannschaftsführer vor.
Besondere Würdigung wurde dem langjährigen 1. Vorsitzenden Herold Spang zuteil. In seiner 10 jährigen Amtszeit gelang es dem Verein seine Mitgliederzahl zu stabilisieren. Die Jugendarbeit, eines seiner Herzensangelegenheiten, entwickelte sich sehr positiv. Aber auch der leistungsbezogene Tennissport, den er selbst vorlebte, veranlasste ihn zur Förderung der 1. Mannschaften bei Damen und Herren. Dies manifestierte sich durch das erfolgreiche Spiel beider Teams in hohen Spielklassen. Auch die Verbesserung der Platzanlage und Modernisierung des Clubheimes des TC fand ihren Abschluss während seiner Amtszeit.
Der neue 1. Vorsitzende beschloss die Hauptversammlung mit dem Hinweis auf die Platzeröffnung am 28. April 2018. Er wünschte allen eine gute, erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 2018.
Die neue Führungsmannschaft des TC RW mit dem Ehrenvorsitzenden Harald Gräfe und dem bisherigen Vorsitzenden Herold Spang.
Von links: Michael Haller, Michael Bastron, Inge von Dalwigk, Manfred Throm, Theo Retzbach, Claudia Wiegert, Wolfgang Wunderle, Hannelore Metzger, Ralf Wittfeld, Werner Schindler, Karola Herrmann, Herbert Konzal, Andela Civic, Harald Gräfe, Marianne Retzbach, Herold Spang, Fritz Forler